-
Mit der Canon EOS 300 über den Stadtfriedhof – Analogfotografie
Eine etwas “moderne” Kamera in meiner analogen Sammlung ist die Canon EOS 300. Nicht zu verwechseln mit der EOS 300D, dieses war meiner erste digitale Spiegelreflexkamera. Die Grundfunktionen teste ich selbstverständlich nach dem Erwerb eines neuen Schätzchens, doch einen Film hatte ich bisher noch nicht belichtet.
-
Analoger Stadtrundgang mit anschließender Entwicklung
Am Wochenende wurde wurde es mal wieder Zeit sich eine Kamera zu schnappen, mit Film zu laden und loszuziehen. Ein kleiner Stadtbummel sollte es werden. Ich hatte keine hohen Erwartungen an Motiven, da kenne ich die Straßen und Plätze zu gut. Vielmehr war es eine Übung von analoger Fotografie, der Filmentwicklung, Nachbearbeitung und Test des verwendeten Film.
-
Brennweite des Objektives: Eine kurze Erklärung
Standart, Ultra-Weitwinkel, Super-Zoom. Das sind Begriffe, von denen du vielleicht schon einmal in deinem fotografischen Leben gehört hast. Aber worauf beziehen sich diese Begriffe? Tatsächlich sind sie Begriffe, die für eines der wichtigsten Elemente, die wir in der Fotografie haben, die Objektivbrennweite, stehen. Die Brennweite ist ein Begriff, der für Objektive verwendet wird und definiert, wie weit oder schmal das Sichtfeld unserer Szenen sein wird. Wenn du neu in die Fotografie einsteigst, bist du vielleicht froh, wenn du einfach losknipst. Aber letztendlich wirst du wissen müssen, warum deine Objektive eine in Millimetern definierte Zahl haben und was die Bedeutung dieser Zahl für deine Fotografie ist.
-
Bildstabilisierung: Kameratechnik, die Verwacklungen verhindert
Verwacklungen der Kamera können dazu führen, dass sich die Videobetrachter fühlen, als wären sie gerade aus einer Achterbahn gestiegen, ohne den eigentlichen Nervenkitzel der Abfahrten und Loopings. Bei der Fotografie führen Verwacklungen zu einer Unschärfe im Bild. Die Bildstabilisierung - ob als Vibrations-Reduzierung (VR), optische Stabilisierung (OS) oder Verwacklungsreduzierung (SR) bezeichnet - kann helfen, das Verwackeln von langen Objektiven, Erschütterungen der Hand oder sogar Bewegungen während der Aufnahme zu bekämpfen.
-
JollyLook Auto ist vielleicht die schrägste Kamera, die dieses Jahr auf den Markt kommt
Wäre der seitlich versteckte Micro-USB-Anschluss nicht vorhanden, könnte die Jollylook Auto direkt in eine Sammlung von Vintage-Filmkameras passen. Die Jollylook Auto, die am 28. Januar bei Kickstarter vorgestellt wurde, ist eine moderne, als Retro-Kamera getarnte Sofortbildkamera mit einem Holzkörper und einem Faltenbalg.